Kinesiotaping wurde in den 70er Jahren von dem Japaner Dr. Kenzo Kase entwickelt und beinhaltet, durch Anlegen eigens entwickelter elastischer Tapes auf die Haut (Hautrezeptoren), Störungen am Halte- und Stützapparat, im Lymphsystem und der Muskulatur zu lindern.

Das elastische Tape sorgt  mit einer speziellen Applikationsmethode dafür, dass die Haut angehoben wird. Das führt zu einer sofortigen Druckreduzierung, wodurch der Blutkreislauf  und die Lymphabfuhr  lokal wieder hergestellt werden. Der Duck auf die Schmerzrezeptoren nimmt ab, der empfundene Schmerz vermindert sich sofort bzw. verschwindet ganz.

Die Methode erlaubt es, ebenso über Meridiane sowie Reflexzonen innere Organe und Befindlichkeiten zu erreichen

Durch die kontinuierliche Unterstützung des natürlichen Heilungsprozesses des eigenen Körpers entsteht ein Effekt, der deutlich weiter reicht, als eine übliche halbstündige Behandlung. Der Vorteil: Das Tape verbleibt (trotz Duschens) ca. 3–6 Tage auf der Haut und sorgt für eine einzigartige 24-Stunden-Behandlung.







http://www.k-taping.eu/de/index.php

http://www.suedkurier.de/spezial/gesamt/wochenende/art438476,4067136,0