Kinesiotaping wurde in den 70er Jahren von dem Japaner Dr. Kenzo Kase entwickelt und beinhaltet, durch Anlegen eigens entwickelter elastischer Tapes auf die Haut (Hautrezeptoren), Störungen am Halte- und Stützapparat, im Lymphsystem und der Muskulatur zu lindern.
Das elastische Tape sorgt mit einer speziellen Applikationsmethode dafür, dass die Haut angehoben wird. Das führt zu einer sofortigen Druckreduzierung, wodurch der Blutkreislauf und die Lymphabfuhr lokal wieder hergestellt werden. Der Duck auf die Schmerzrezeptoren nimmt ab, der empfundene Schmerz vermindert sich sofort bzw. verschwindet ganz.
Die Methode erlaubt es, ebenso über Meridiane sowie Reflexzonen innere Organe und Befindlichkeiten zu erreichen